Innerhalb vom Zertifizierungsprozess nimmt die Auswahl einer geeigneten Zertifizierungsstelle einen wichtigen Standpunkt ein. Die Anzahl unterschiedlicher Zertifizierer ist dabei genauso vielfältig wie die Anzahl verschiedener Managementsysteme. Abhängig davon, ob Sie eine Produkt-, System- oder Personenzertifizierung durchführen lassen möchten, können Sie unterschiedliche Prüfstellen beauftragen. Wenn Sie eine OHSAS 18001 Zertifizierung vornehmen lassen möchte, so sollte sich auch die beauftragte Zertifizierungsstelle auf Arbeitsschutzmanagementsysteme spezialisiert haben.

Achtung
Die OHSAS 18001 wurde zwischenzeitlich durch die global gültige Norm ISO 45001 abgelöst – hier finden Sie dennoch weiterhin alle Informationen über die „alte“ OHSAS 18001. Alle Infos zur DIN ISO 45001:2018 finden Sie unter der Norm ISO 45001.
Aber auch im Bereich der OHSAS 18001 Zertifizierung gibt es immer noch eine immense Anzahl an OHSAS 18001 Zertifizierer , die Sie wählen können. Bei dieser hohen Anzahl von Prüfstellen ist es gar nicht so einfach, eine passende zu finden. Damit Ihnen die OHSAS 18001 Zertifizierung auch gelingt, erhalten Sie auf dieser Seite wertvolle Tipps, damit Sie eine zum Unternehmen passende Zertifizierungsstelle finden.
Ihre Ausbildungen im Arbeitsschutzmanagement ISO 45001
Steigen Sie mit dem Basiswissen zur ISO 45001 in die Grundlagen des Arbeits- und Gesundheitsschutzes ein und qualifizieren Sie sich anschließend zum internen Auditor ISO 45001 oder Managementbeauftragten für Arbeitsschutz – wir bereiten Sie optimal auf kommende Aufgaben im Managementsystem vor!
Einige der Ausbildungen können Sie dabei auch als E-Learning absolvieren. Laden Sie sich für eine komplette Übersicht einfach unseren Katalog kostenfrei herunter.
1. Akkreditierung der Zertifizierungsstelle
Um die Glaubwürdigkeit Ihrer Arbeitsschutzmanagementsystem OHSAS 18001 Zertifizierung zu gewährleisten, sollten Sie bei der Auswahl eines Zertifizierers auf eine akkreditierte Organisation zurückgreifen. Damit Zertifizierungsstellen eine Akkreditierung erhalten, müssen diese unterschiedliche Voraussetzungen erfüllen und so eine qualitativ hochwertige Arbeit sicherstellen. Eine Akkreditierung stellt gleichzeitig sicher, dass Ihre OHSAS 18001 Zertifizierung von Kunden oder staatlichen Behörden anerkannt wird, da die Akkreditierung die Objektivität der Zertifizierungsstelle sicherstellt. Eine Aufstellung verschiedener Zertifizierer für eine Arbeitsschutzmanagementsystem Zertifizierung erhalten Sie im Internet oder direkt auf der Website der DAkkS.
Eine Übersicht über akkreditierte Zertifizierungsgesellschaften für verschiedene Managementsysteme finden Sie auf der DAkkS Website unter “Service” >> “Verzeichnis akkreditierter Stellen”. Alternativ können Sie über die Volltextsuche auch direkt nach einem OHSAS 18001 Arbeitsschutzmanagementsystem suchen. Auf diese Weise werden Ihnen Organisationen, die sich auf die OHSAS 18001 Zertifizierung von Arbeitsschutzmanagementsystemen spezialisiert haben, genannt. Für die Auswahl einer Zertifizierungsorganisation können Sie aber auch auf die Erfahrungen und Empfehlungen bekannter Unternehmen zurückgreifen.
Ihr Einstieg ins Arbeitsschutzmanagement
Präsenzschulung: In der Schulung Basiswissen Arbeitsschutzmanagement lernen Sie, was ein effektives Arbeitsschutzmanagement ausmacht und wie Sie bei der Einführung, der dauerhaften Betreuung sowie Zertifizierung vorgehen.
E-Learning Kurs: Alternativ können Sie diese Schulung auch online als E-Learning Kurs absolvieren. Sparen Sie Zeit und lernen Sie in Ihrem optimalen Tempo. Werfen Sie auch einen Blick in den kostenlosen Demokurs!
2. Erstgespräch nach erster Auswahl verschiedener OHSAS 18001 Zertifizierer
Haben Sie eine erste Auswahl verschiedener Zertifizierungsstellen vorgenommen, sollten Sie die für Sie in Frage kommenden Organisationen zu einem Erst- und Kennenlerngespräch einladen. So erhalten Sie die Möglichkeit, verschiedener Zertifizierer miteinander zu vergleichen. Wie in anderen Bereichen auch, sollte auch bei einer OHSAS 18001 Zertifizierung die Chemie zwischen den Beteiligten stimmen, denn die menschliche Ebene ermöglicht eine gute und funktionierende Zusammenarbeit. Verlassen Sie sich deshalb auch auf Ihr Bauchgefühl und wählen Sie nicht nur eine Zertifizierungsstelle sondern auch einen Auditor, der zu Ihnen und Ihrem Unternehmen passt. Beim Kennenlerngespräch besteht auch die Möglichkeit, noch offenen Fragen zu klären und die Vorgehensweise als auch die geschätzten Kosten zu besprechen.
3. Erstellung vom Angebot und Aufsetzung vom Vertrag
Haben Sie die einzelnen Zertifizierungsgesellschaften in einem Erstgespräch kennengelernt, holen Sie sich im folgenden Schritt Angebote von den Organisationen ein, die weiterhin für Sie und Ihre OHSAS 18001 Zertifizierung in Frage kommen. Um ein Angebot zu erstellen und den zu erwartenden Zertifizierungsaufwand einschätzen zu können, gehen die Zertifizierungsgesellschaften in verschiedenen Schritten vor. Mithilfe eines Fragebogens erheben die Zertifizierungsstellen dabei weitere unternehmensspezifische Informationen und erstellen darauf aufbauend ein Angebot. In der Regel umfassen die Angebote den gesamten dreijährigen Zertifizierungszyklus. Nachdem Sie anschließend Angebote verschiedener Organisationen eingeholt haben, können Sie sich für eine Zertifizierungsstelle entscheiden. Das Zertifizierungsverfahren beginnt, sobald Sie das Angebot einer Zertifizierungsorganisation akzeptiert und den Auftrag erteilt haben.
Ihre Ausbildung im Bereich Arbeitsschutz
Alle Ausbildungsinfos zum direkten Download
Sie möchten sich im Bereich Arbeitsschutz gem. ISO 45001 ausbilden?
Wir haben zahlreiche Schulungen in unserem Ausbildungsprogramm – bspw. in den Bereichen Qualitätsmanagement, Automotive, Energie, Umwelt und viele mehr! Schauen Sie sich in unserem PDF-Katalog um und suchen Sie den für Sie passenden Fachbereich aus!
Dabei haben Sie bereits heute bei vielen Schulungen die Wahl zwischen: Präsenzschulung, E-Learning oder Hybrid Lehrgang!